KOMM HIN, MACH MITDER MARKT MIT GUTER LAUNEDer AbendflohmarktSa.26.07.0896215 LichtenfelsFRESSNAPFdirekt neben Kauflandanliegende Geschäfte wie Kaufland, KIK, AWG, Deichmann u.v.mbis 20 Uhr geöffetAufbau ab 15 Uhr.3 bis 5 Meter Trödel 16€NW 5 Meter 25€Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn LichtenfelsLichtenfels mit seinen ca.21200 Bewohnern liegt in Oberfranken im Ober-Maintal zwischen Bamberg und Coburg und gilt als Deutsche Korbstadt .Die
Bundesstraßen B 173 und B 289 führen durch die Stadt. Die B 173 ist autobahnähnlich ausgebaut Nördlich des Zentrums durchfließt der Main das Stadtgebiet.Lichtenfels wurde 1142 erstmals urkundlich erwähnt und besitzt seit 1231 Stadtrecht. Dieses wurde von Otto II., Herzog von Meranien verliehen.Nach dem Erlöschen der Meranier im Jahre 1248 fiel Lichtenfels an das Hochstift Bamberg. Mit diesem wurde es während der Säkularisation im Jahre 1802 dem Kurfürstentum und späteren Königreich Bayern einverleibt.Die Lichtenfelser werden spöttisch die Tümpelschöpfer gesprochen: Dümblschöbfä genannt. Diesen Namen erhielten sie nach dem Dreißigjährigen Krieg, als sie den in einem See Tümpel versenkten Stadtschatz durch
Ausschöpfen des Gewässers zurückholen wollten, dies jedoch nicht schafften, da das Grundwasser zu schnell nachfloss.-VERKAUFSOFFENER SONNTAGSo.27.07.0896328 KüpsAlte REWEHalle Freigeländedirekt an der
Bundesstraße B173 Küps Mittezentral gelegen zwischenCoburg Lichtenfels Kulmbach und KronachTrödelmarkt und Standmarkt zur Jakobi-KirchweihEiner unserer beliebtesten Märkte bei Händlern und BesuchernVier mal im Jahr werden die seit Jahrzehnten traditionellen Märkte in Küps abgehalten. Der gesamte Ort verwandelt sich an diesen Tagen in Marktgassen, in denen die Fieranten Ihr vielfältiges, reichhaltiges Angebot vielen Besuchern aus nah und fern feilbieten.Das attraktiv gestaltete Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung lädt zum Verweilen ein die Kleinsten vergnügen sich am Karussell während sich die Großen Marktbesucher mit kulinarischen Köstlichkeiten der örtlichen Gastronomen verwöhnen lassen.Die Märkte stellen eine ideale Gelegenheit dar, Freunde, Bekannte und die Familie nach Küps einzuladen,gemeinsam durch die Küpser Marktgassen zu schlendern und das ein oder andere Schnäppchen zu schlagen.Auszug Zeitung Frühjahrsmarkt:Der Trödelmarkt, der auf dem alten REWE Parkplatz,direkt an der B 173 abgehalten wird, bietet besteGelegenheit selbst eine Teilnahme zum Trödeln zu überlegenund die Regale und Schränke nach nicht mehr Gebrauchtemzu durchstöbern und hier zum Kauf anzubieten. Kinder habenwie immer einen Meter Standflächefrei und können sich so von altenSpielsachen trennen und gleichzeitigdas Taschengeld aufbessern. Mit Sicherheitfinden Liebhaber antiker Sachen,für die der Küpser Trödelmarktein beliebter Treffpunkt ist, ihr speziellesSchnäppchen. Ein Besuch wirdsich bestimmt lohnen. Darüber hinausgibt es natürlich den traditionellenKrammarkt und viele Händler mit demvielfältigsten Warenangebot machensich schon in aller Frühe auf den Wegum ihre Produkte feilzubieten. Gewürze,Frühjahrsmoden, Pflanzen, Haushaltsartikel,Spielsachen, Geschenkartikelund vieles andere mehr könnenbei einem Bummel durch die Marktgassenrund ums Küpser Rathaus erworbenwerden.Sie sehen, zu den traditionellen Märkten in Küps ist immer einiges los.Kommen Sie am Sonntag zum Trödel- undKrammarkt nach Küps, mit den vielen Bereicherungen, die extra für Sie angeboten werden, denn die bunte Vielfalt des Küpser Markttreibens macht Ihren Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.Der Markt Küps und die
Marktagentur Schneider freuen sich auf Ihren BesuchSollte es regnen oder die Sonne zu sehr stechensteht uns wie immer unsere Halle zur Verfügung.Einteilung ab 7 Uhr.Außengelände: 3 bis 5 Meter Trödel 16€Halle: 3 Meter 16€ jeder weitere Meter 4€Alle Wege führen nach KüpsKüps liegt im Herzen der Bundesrepublik Deutschland..genauer gesagt im nördlichsten Teil Bayerns. Noch genauer definiert im Regierungsbezirk Oberfranken - und hier im südlichen Landkreis Kronach. Aufgrund einer hervorragenden Verkehrsanbindung ist Küps aus allen Richtungen schnell und problemlos zu erreichen. Die Bundesstraße 173 führt direkt durch den Ort - nach Süden auf den ca. 16 km entfernten Frankenschnellweg bis nach Nürnberg, nach Norden in die nahegelegene Kreisstadt Kronach bis hin zur Autobahn A9 in Richtung Berlin/ München.Die B89 und B303 ist nur einen Katzensprung entfernt.Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KüpsIm Süden des Landkreises Kronach, wo sich die letzten Ausläufer des Frankenwaldes dem Maintal nähern, liegt im weiten, von niedrigen Höhenzügen umsäumten Rodachtal der Markt Küps mit seinen acht Ortsteilen und ca.8200 Einwohnern.Um das Kerngebiet des selbständigen Marktfleckens Küps gliedern sich im Osten die Ortsteile Au, Hain, Tiefenklein und Burkersdorf, die im wesentlichen von einer faszinierend ländlichen Umgebung geprägt sind. Im Westen hat sich der Ortsteil Oberlangenstadt mit einer sich ständig Richtung Küps entwickelnden Wohnbebauung unmittelbar dem alten Küpser Wohngebiet genähert. Das gilt auch für das inzwischen mit Küps zusammengewachsene Tüschnitz, in dem in den letzten Jahren zahlreiche neue Wohnhäuser entstanden sind. Im nordwestlichen Bereich liegt an den Hängen des Heidelberges Schmölz und nördlich an den Theisenorter Wald angeschmiegt Theisenort mit einer gemischten Struktur von gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben. Ebenfalls nördlich schließt sich Johannisthal, als jüngster Ort der Gesamtgemeinde, an.----Trödeln zum Null-TarifKost-Nix FlohmarktSa.02.08.0896224 BurgkunstadtFreizeit-u.Gewerbegebiet In der AuAufbau 9 UhrAlle sind recht herzlich eingeladen mitzumachenDenn trödeln ist ganz einfach und bessert die Haushaltkasse auf.Einfach Sachen packen, hinkommen und mitmachen.Spaß und gute Laune gibt es auch noch gratis dazuSTANDGEBÜHR 0, 00€NW erlaubtFlohmärkte ermöglichen eine längere Nutzung aller Güter und verringern dadurch das Müllaufkommen in erheblichem Umfang.Statt auf den nächsten Sperrmüll zu warten,bares Geld verdienen.Also rauf auf den Dachboden und runter in den Keller,auf geht s zum kostenlosen trödeln nach BurgkunstadtAuf Euer kommen freuen sichdie Marktagentur Schneider mit TeamIm Gewerbegebiet In der Au finden Sie:Minigolfanlage Bornschlegel, MC Donalds, Netto, Norma, KIK, Marco Gertränke, Bowling Center Schorn, Video Schorn, Brauerei Günther, Autowelt König, Elektro Kraus, Spielothek Fly, Raumausstattung Zalesky, Discothek Queens, AGIP Tankstelle mit Waschanlage, Sonnenstudio Ägyptund unseren neuen TrödelmarktWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn BurgkunstadtBurgkunstadt liegt im Regierungsbezirk Oberfranken, in der Region Oberfranken West.Mit rund 7.000 Einwohnern ist Burgkunstadt die drittgrößte Stadt des Landkreises Lichtenfels und grenzt diesen zum Landkreis Kulmbach ab. Burgkunstadt liegt im oberen Maintal und wird am besten über die B289 erreicht.9, 99€ Trödeln zum Schnäppchenpreis 9, 99€So.03.08.0896317 Kronach SchützenplatzHallen Freigeländetrödeln auf 20 000 qmAn diesem Sonntag heißt es mal wiedertrödeln zum Schnäppchpreisauf dem Kronacher Schützenplatz,dort stehen uns über 20 000qm Platz zur Verfügung.Bei schlechtem Wetter finden ca.80-100 Händler Platz unter Dach und in unseren beiden Hallen.Die Standgebühren betragen:Außengelände 3 bis 5 Meter Trödel 9, 99€ inc.AutoHalle 3 Meter Trödel 9, 99€ jeder weitere Meter 3€Einteilung ab 7 UhrWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KronachKronach liegt an einem Kreuz der Bundesstraßen B 85, B 173 und B 303. Die Frankenwaldbahn Saalfeld Bamberg führt durch die Stadt.Mit seinen ca.17300 Einwohnern ist sie Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach und ein Mittelzentrum in Bayern. Die Stadt liegt am Fuße des Frankenwaldes, wo die Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammenfließen.Kronach ist die Geburtsstadt von Lucas Cranach d. Ä. und verfügt mit der Festung Rosenberg über eine der größten mittelalterlichen Festungen Deutschlands. Das Stadtbild wird von der fast gänzlich erhaltenen Altstadt mit Sandstein- und Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und Gewölbekellern geprägt. Kronach liegt an der Bier- und Burgenstraße.-9, 99€ Trödeln zum Schnäppchenpreis 9, 99€So.03.08.0896250 EbensfeldNeue REWEAn diesem Sonntag heißt es auch in Ebensfeldtrödeln zum Schnäppchpreisauf dem Parkplatz der neuen REWE.Die Standgebühren betragen:3 bis 5 Meter Trödel 9, 99€ inc.AutoNW auf Anfrage 5 Meter 25€ inc.AutoEinteilung ab 7 UhrWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn EbensfeldDas Tor zum ObermainDer Markt Ebensfeld liegt im oberen Maintal zwischen Bamberg und Bad Staffelstein und wird das Tor zum Oberen Maintal , dem Gottesgarten am Obermain genannt.Die OBERMAIN THERME im 5 km benachbarten Bad Staffelstein ist die wärmste bayerische Thermalsole. Kurpark, Saunalandschaft und eine Erlebnishallenbad runden das Angebot ab.Kunst- und Kulturfreunde werden die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, das ehemalige Kloster Banz besuchen.Sehenswert sind auch die Wallfahrtkirche Maria Schmerz im Ortsteil Eggenbach und die Veitskapelle am Ansberg.Östlich von Ebensfeld verläuft die Bundesautobahn 73 von Bamberg nach Lichtenfels. Diese Straße wurde erst im Dezember 2022 von der ehemaligen Bundesstraße 173 zur Autobahn erhoben und soll im Jahr 2022 bis nach Coburg verlängert werden, während die B 173 weiterhin von Lichtenfels nach Kronach führt.-Nachmittags-Flohmarkt 14 UhrSa.09.08.0895326 KulmbachFestplatz am SchwedenstegWillkommen in der heimlichen Hauptstadt des BieresDer Festplatz am Schwedensteg befindet sich direkt in der Innenstadt, hinter der gut ausgeschilderten Stadthalle.Nur wenige Gehminuten zur Stadtmitte.In unmittelbarer Nähe des Stellplatzes befindet sich die Plassenburg mit ihren drei Museen: Deutsches Zinnfigurenmuseum größtes der Welt , Landschaftsmuseum Obermain und die Staatl. Sammlungen.Die Standgebühren betragen:3 bis 5 Meter Trödel 16€ inc.AutoNeuware 5 Meter 25€ inc. AutoEinteilung ab 12UhrAufbau ab 13UhrBeginn 14 UhrWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KulmbachKulmbach liegt in der Mitte des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken, etwa 25 km nordwestlich von Bayreuth . Am westlichen Stadtrand entsteht aus seinen beiden Quellflüssen, Roter Main und weißer Main der Main .Die Stadt ist bekannt wegen ihrer Biere, der Plassenburg , die unter anderem das Deutsche Zinnfigurenmuseum beherbergt, die größte Zinnfigurensammlung der Welt.Neben den üblichen oberfränkischen Spezialitäten ist die Kulmbacher Bratwurst hervorzuheben, aus mit hohem Kalbfleischanteil gefertigten feinen Mett, meist in einem Anisbrötchen, dem sog. Stölla serviert.Weit über die Stadtgrenzen bekannt ist auch das von der Kulmbacher Brauerei AG gebraute Starkbier, welches jahrelang als stärkstes Bier der Welt galt.--Der Nachmittags-FlohmarktSa.09.08.0896317 KronachREALdirekt an der B89Endlich wieder so weit.Auf dem Kronacher REAL darf wieder getrödelt werden.Einer der beliebtesten Nachmittags-Märkte in unserer Gegend.Der Real hat bis 20 Uhr geöffnet.Einteilung ab 12 UhrAufbau ab 13 Uhr3 bis 5 Meter Trödel 16€ incl.AutoNeuware verbotenWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KronachKronach liegt an einem Kreuz der Bundesstraßen B 85, B 173 und B 303. Die Frankenwaldbahn Saalfeld Bamberg führt durch die Stadt.Mit seinen ca.17300 Einwohnern ist sie Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach und ein Mittelzentrum in Bayern. Die Stadt liegt am Fuße des Frankenwaldes, wo die Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammenfließen.Kronach ist die Geburtsstadt von Lucas Cranach d. Ä. und verfügt mit der Festung Rosenberg über eine der größten mittelalterlichen Festungen Deutschlands. Das Stadtbild wird von der fast gänzlich erhaltenen Altstadt mit Sandstein- und Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und Gewölbekellern geprägt. Kronach liegt an der Bier- und Burgenstraße.-Einer der ältesten Märkte in unserer RegionSo.10.08.0896224 BurgkunstadtRaiffeisen-ParkplatzAm alten Postweg, direkt an der B289Wer hier noch nicht getrödelt hat,kann noch nicht lange Trödler seinWir freuen uns ganz besonders hier 150-200 Händlern Platz bieten zu können.Zu den verkaufsoffenen Sonntagen findet in Zusammenlegung mit dem Trödelmarkt auch der Stand-u. Warenmarkt statt.Reservierungen für NW werden gerne entgegengenommen.Für Speisen Getränke sorgtWolfgang s Schlemmerimbissmit vielen seiner Köstlichkeiten zu günstigen PreisenDie Standgebühren betragen:3 bis 5 Meter Trödel 16€ inc. AutoNW 5 Meter 25€ inc.AutoEinteilung ab 6 UhrWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn BurgkunstadtBurgkunstadt liegt im Regierungsbezirk Oberfranken, in der Region Oberfranken West.Mit rund 7.000 Einwohnern ist Burgkunstadt die drittgrößte Stadt des Landkreises Lichtenfels und grenzt diesen zum Landkreis Kulmbach ab. Burgkunstadt liegt im oberen Maintal und wird am besten über die B289 erreicht.-Trödel-u.WarenmarktSo.10.08.0896275 MarktzeulnFirmengelände MOBI MITGroßer Marktsonntagmit Trödelmarkt und WarenmarktAm großen Marktsonnntag durch die tollen Märkte der Marktgemeinde Marktzeuln bummeln Marktzeuln liegt gleich bei Horb am Main .Besuchen Sie den Trödelmarkt oder den großen Warenmarkt, welcher mit unzähligen Firanten bestückt ist, am großen Markttag in Zeuln kann jeder sein ganz persönliches Schnäppchen schlagen.Auch kulinarisch verwöhnt Marktzeuln seine Besucher in den ortsansässigen Gastronomie-Betrieben.Mein ganz persönlicher Geheimtipp ist der Mittagstisch ZUM ALTEN BAPPELA Schützenstr.11 und auch Abends kann man sich hier beim Angebot in der Speisekarte kaum entscheiden.Mit einer Vielzahl von historischen Fachwerkhäusern bietet der Ortskern allenBesuchern einen harmonischen Anblick. Stolz der Marktgemeinde und Anziehungspunkt ist das in den Jahren 1574 bis 1578 erbaute Rathaus. Im 30-jährigen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt, wurde es in den Jahren 1689/ 90 wieder aufgebaut. Ein Meisterwerk fachwerklichen Barocks mit einer Vielzahl filigraner Schnitzereien und Wappen war geschaffen. Zurecht zieht das in den Jahren 1975 und 1976 vollständig restaurierte Rathaus die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Im Jahre 1570 wurde der Gemeinde das Marktrecht verliehen, welches bis zum heutigen Tag ohne Unterbrechung ausgeübt wird. Der Zeulner Markt ist weithin bekannt und beliebt, ebenso wie das Zeulner Freischießen , das alljährlich Ende Juni bei den romantischen Felsenkellern an der Rodach abgehalten wird.Also, unternehmen auch Sie am Marktsonntag einen Erkundungsbummel durch das Zeulner Markttreiben und erleben Sie die bunte Vielfalt welche Ihnen hier geboten wird.Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn MarktzeulnDer Markt Marktzeuln mit seinen Ortsteilen Zettlitz und Horb a. Main liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Lichtenfels an der Staatsstraße 2191 und denBundesstraßen B 173 und B 289.Einteilung ab 6 Uhr3 bis 5 Meter Trödel 16€Neuware bei uns verbotenAnmeldungen für Neuware im Rathaus Marktzeuln-Feiertag Mariä HimmelfahrtFr.15.08.0896317 KronachBistro LIFEdirekt an der B173/ 303Neben der Shell-TankstelleEin ganz besonderes Schmakerl für alle Trödelbegeisterten ist unser Trödelmarkt in Kronach.Super Lage dirkt an der B173/ 303, nicht zu übersehen,neben der Shell-Tankstelle.Für beste Bewirtung sorgt an diesem Tag dasBistro LIFEVon 8 bis 10Uhr Frühstücksbuffet all you can eat für 4, 80€Reichhaltiger Mittagstisch zu Flohmarktpreisenmit verschiedenen Bräten, Thüringer Klöße und BeilagenAußerdem eine ausgedehnte Getränke-und Speisekarte welche keine Wünsche offen läßt.kostenloser KinderflohmarktEinteilung ab 7 Uhr3 bis 5 Meter Trödel 16€NW verbotenWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KronachKronach liegt an einem Kreuz der Bundesstraßen B 85, B 173 und B 303. Die Frankenwaldbahn Saalfeld Bamberg führt durch die Stadt.Mit seinen ca.17300 Einwohnern ist sie Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach und ein Mittelzentrum in Bayern. Die Stadt liegt am Fuße des Frankenwaldes, wo die Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammenfließen.Kronach ist die Geburtsstadt von Lucas Cranach d. Ä. und verfügt mit der Festung Rosenberg über eine der größten mittelalterlichen Festungen Deutschlands. Das Stadtbild wird von der fast gänzlich erhaltenen Altstadt mit Sandstein- und Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und Gewölbekellern geprägt. Kronach liegt an der Bier- und Burgenstraße.--Der Markt mit Charm AmbienteSo.17.08.0896268 MitwitzFestplatz am WasserschloßNur 4x im JahrWunderschön gelegen,direkt am Mitwitzer Wasserschloß,mit seinem herrlichem Park,laden wir alle Händler und Besucher, zum trödeln und verweilen in Mitwitz recht herzlich ein.Einteilung ab 7 Uhr.3 bis 5 Meter Trödel 16€Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn MitwitzMitwitz ist ein Markt im LandkreisKronach Regierungsbezirk Oberfranken. Der Ort, auch Tor zum Frankenwald genannt, liegt an der Verbindungsstrecke zwischen den Städten Kronach und Coburg ,die Nähe Luftlinie zirka 5 km zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze kennzeichnen die Region um den Markt.NEU Antik Trödelmarkt NEUSo.17.08.0896231 Bad StaffelsteinNeue REWEabsolutes Neuwaren-VerbotNur Antik TrödelVon vielen lange Zeit vermißtund nun endlich wieder möglichTRÖDELN IN DER ADAM RIESE STADTWeit bekannt duch seineObermain ThermeTestsieger Antenne Bayern Bädertest 2022Der Parkplatz der neu erbauten REWEzeichnet sich besonders durch seine 1A Lage ausNur einen Katzensprung entfernt vom Kreisverkehrwelcher den Verkehr in RichtungKur-Therme, Kloster Banz, Basilika Vierzehnheiligen und Staffelstein Innenstadt teilt.Also trödelt nicht rum sondern kommt nach Bad Staffelstein.Einteilung ab 6 Uhr.3 bis 5 Meter Trödel 16€NW verbotenWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn Bad StaffelsteinDie Stadt Bad Staffelstein liegt im Regierungsbezirk Oberfranken genauer im Landkreis Lichtenfels , zwischen Bamberg und Lichtenfels.Zu seinen größten Sehenswürdigkeiten zählen die von Balthasar Neumann erbaute wallfahrts Basilika Vierzehnheiligen , Kloster bzw. Schloss Banz und als Ausflugsziel der 540 Meter hohe Staffelberg .Doch auch die Moderne ist an Bad Staffelstein nicht vorüber gegangen: Durch die Erschließung der wärmsten Bayerischen Thermalsole ist die Voraussetzung geschaffen worden, damit sich Bad Staffelstein heute als Gesundbrunnen präsentieren kann. Die Kombination aus herrlicher, erlesener Landschaft, Kunst- und Kulturdenkmälern und der vielgelobten OBERMAIN THERME bietet für den Gast eine hervorragende Grundlage für erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage.Anreise über das Autobahndreieck Nürnberg/ Fürth/ Erlangen A3 / A6 / A9, Ausfahrt BambergAnreise aus Norden und Westen A7, Ausfahrt Schweinfurt / Werneck über A70 Richtung Bamberg oder B26 / 26a Richtung Bamberg, weiter über Frankenschnellweg A73 und B4 oder B173 nach Bad Staffelstein.Anreise über Autobahn Berlin - München A9, Ausfahrt Bayreuth/ Kulmbach, weiter auf A70, Ausfahrt Rossdorf am Berg, über Wattendorf - Schwabthal nach Bad Staffelstein oder Ausfahrt Bayreuth/ Kulmbach über B289 / B173 nach Bad Staffelstein.--Der AbendflohmarktSa.23.08.0896215 LichtenfelsFRESSNAPFdirekt neben Kauflandanliegende Geschäfte wie Kaufland, KIK, AWG, Deichmann u.v.mbis 20 Uhr geöffetAufbau ab 15 Uhr.3 bis 5 Meter Trödel 16€NW 5 Meter 25€Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn LichtenfelsLichtenfels mit seinen ca.21200 Bewohnern liegt in Oberfranken im Ober-Maintal zwischen Bamberg und Coburg und gilt als Deutsche Korbstadt .Die Bundesstraßen B 173 und B 289 führen durch die Stadt. Die B 173 ist autobahnähnlich ausgebaut Nördlich des Zentrums durchfließt der Main das Stadtgebiet.Lichtenfels wurde 1142 erstmals urkundlich erwähnt und besitzt seit 1231 Stadtrecht. Dieses wurde von Otto II., Herzog von Meranien verliehen.Nach dem Erlöschen der Meranier im Jahre 1248 fiel Lichtenfels an das Hochstift Bamberg. Mit diesem wurde es während der Säkularisation im Jahre 1802 dem Kurfürstentum und späteren Königreich Bayern einverleibt.Die Lichtenfelser werden spöttisch die Tümpelschöpfer gesprochen: Dümblschöbfä genannt. Diesen Namen erhielten sie nach dem Dreißigjährigen Krieg, als sie den in einem See Tümpel versenkten Stadtschatz durch Ausschöpfen des Gewässers zurückholen wollten, dies jedoch nicht schafften, da das Grundwasser zu schnell nachfloss.--Nachmittags-Flohmarkt 14 UhrSa.23.08.0895326 KulmbachFestplatz am SchwedenstegWillkommen in der heimlichen Hauptstadt des BieresDer Festplatz am Schwedensteg befindet sich direkt in der Innenstadt, hinter der gut ausgeschilderten Stadthalle.Nur einige Gehminuten zur Stadtmitte.In unmittelbarer Nähe des Stellplatzes befindet sich die Plassenburg mit ihren drei Museen: Deutsches Zinnfigurenmuseum größtes der Welt , Landschaftsmuseum Obermain und die Staatl. Sammlungen.Die Standgebühren betragen:3 bis 5 Meter Trödel 16€ inc.AutoNW 5 Meter 25€ inc.AutoEinteilung ab 12UhrAufbau ab 13UhrBeginn 14 UhrWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KulmbachKulmbach liegt in der Mitte des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken, etwa 25 km nordwestlich von Bayreuth . Am westlichen Stadtrand entsteht aus seinen beiden Quellflüssen, Roter und weißer Main der Main .Die Stadt ist bekannt wegen ihrer Biere, der Plassenburg , die unter anderem das Deutsche Zinnfigurenmuseum beherbergt, die größte Zinnfigurensammlung der Welt.Neben den üblichen oberfränkischen Spezialitäten ist die Kulmbacher Bratwurst hervorzuheben, aus mit hohem Kalbfleischanteil gefertigten feinen Mett, meist in einem Anisbrötchen, dem sog. Stölla serviert.Weit über die Stadtgrenzen bekannt ist auch das von der Kulmbacher Brauerei AG gebraute Starkbier, welches jahrelang als stärkstes Bier der Welt galt.
Verkaufsoffener Sonntag--So.24.08.0895463 Bayreuth-BindlachEDEKA Pfennigpfeiffer20. bis 25.08.Bindlacher KirchweihfestZeltbetrieb vom 23. bis 25.08.dirkt an der Bayreuther Straße,Bundesstraße 2bei BärencenterDie Standgebühren betragen:3 bis 5 Meter Trödel 16€NW auf Anfrage 5 Meter 25€Einteilung ab 9:30 UhrAufbau ab 11 UhrVerkauf ab 12 UhrWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn Bayreuth-BindlachBindlach ist eine Gemeinde im Regierungsbezirk Oberfranken , im Landkreis Bayreuth, die direkt nördlich an die Kreisstadt Bayreuth angrenzt.Die Bundesautobahn 9 durchschneidet Bindlach und trennt den westlichen, hauptsächlich in den 1950ern bis 1970ern erbauten Ortsteil vom Rest des Ortes ab.Erst seit Anfang der 1990er-Jahre hat Bindlach eine eigene Anschlussstelle, als im Zuge des Ausbaus der A 9 das Autobahndreieck Bayreuth und die direkt südlich des Dreiecks gelegene Behelfsanschlussstelle ausgebaut wurden. Diese hatte bis dahin nur den amerikanischen Truppen auf dem Bindlacher Berg zur Verfügung gestanden.Bis zum Ausbau der A 9 auf sechs Fahrstreifen war die Autobahn zwischen Bindlach und der Anschlussstelle Bayreuth-Nord die letzte Autobahnallee Deutschlands. Zwischenzeitlich wurde die Strecke wieder beiderseits mit jungen Bäumen bepflanzt.Die Bundesstraße 2 verläuft durch den Ortskern Bindlachs und durch den Ortsteil Benk.--XXL Platz ohne Ende XXLXXL XXL XXL XXL XXL XXL XXLSo.24.08.0896215 LichtenfelsKauflandXXL XXL XXL XXL XXL XXL XXL XXL XXL XXLPlatz für ca 250 AusstellerAltbewährt und bekanntder Trödelmarkt auf dem Lichtenfelser Kaufland-ParkplatzLeicht zu finden,einfach Abfahrt Lichtenfels MitteRichtung KrankenhausPlatz ohne EndeEinteilung ab 6 Uhr.3 bis 5 Meter Trödel 16€ inc.AutoNW 5 Meter 25€ inc.AutoWillkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn LichtenfelsLichtenfels mit seinen ca.21200 Bewohnern liegt in Oberfranken im Ober-Maintal zwischen Bamberg und Coburg und gilt als Deutsche Korbstadt .Die Bundesstraßen B 173 und B 289 führen durch die Stadt. Die B 173 ist autobahnähnlich ausgebaut Nördlich des Zentrums durchfließt der Main das Stadtgebiet.Lichtenfels wurde 1142 erstmals urkundlich erwähnt und besitzt seit 1231 Stadtrecht. Dieses wurde von Otto II., Herzog von Meranien verliehen.Nach dem Erlöschen der Meranier im Jahre 1248 fiel Lichtenfels an das Hochstift Bamberg. Mit diesem wurde es während der Säkularisation im Jahre 1802 dem Kurfürstentum und späteren Königreich Bayern einverleibt.Die Lichtenfelser werden spöttisch die Tümpelschöpfer gesprochen: Dümblschöbfä genannt. Diesen Namen erhielten sie nach dem Dreißigjährigen Krieg, als sie den in einem See Tümpel versenkten Stadtschatz durch Ausschöpfen des Gewässers zurückholen wollten, dies jedoch nicht schafften, da das Grundwasser zu schnell nachfloss.---Trödeln bei jedem WetterSo.31.08.0896328 KüpsAlte REWEHalle Freigeländedirekt an der Bundesstraße B173 Küps Mittezentral gelegen zwischenCoburg Lichtenfels Kulmbach und KronachEiner unserer beliebtesten Märkte bei Händlern und BesuchernSollte es regnen oder die Sonne zu sehr stechen,steht uns wie immer unsere Halle zur Verfügung.Einteilung ab 7 Uhr.Außengelände: 3 bis 5 Meter Trödel 16€Halle: 3 Meter 16€ jeder weitere Meter 4€Alle Wege führen nach KüpsKüps liegt im Herzen der Bundesrepublik Deutschland..genauer gesagt im nördlichsten Teil Bayerns. Noch genauer definiert im Regierungsbezirk Oberfranken - und hier im südlichen Landkreis Kronach. Aufgrund einer hervorragenden Verkehrsanbindung ist Küps aus allen Richtungen schnell und problemlos zu erreichen. Die Bundesstraße 173 führt direkt durch den Ort - nach Süden auf den ca. 16 km entfernten Frankenschnellweg bis nach Nürnberg, nach Norden in die nahegelegene Kreisstadt Kronach bis hin zur Autobahn A9 in Richtung Berlin/ München.Die B89 und B303 ist nur einen Katzensprung entfernt.Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn KüpsIm Süden des Landkreises Kronach, wo sich die letzten Ausläufer des Frankenwaldes dem Maintal nähern, liegt im weiten, von niedrigen Höhenzügen umsäumten Rodachtal der Markt Küps mit seinen acht Ortsteilen und ca.8200 Einwohnern.Um das Kerngebiet des selbständigen Marktfleckens Küps gliedern sich im Osten die Ortsteile Au, Hain, Tiefenklein und Burkersdorf, die im wesentlichen von einer faszinierend ländlichen Umgebung geprägt sind. Im Westen hat sich der Ortsteil Oberlangenstadt mit einer sich ständig Richtung Küps entwickelnden Wohnbebauung unmittelbar dem alten Küpser Wohngebiet genähert. Das gilt auch für das inzwischen mit Küps zusammengewachsene Tüschnitz, in dem in den letzten Jahren zahlreiche neue Wohnhäuser entstanden sind. Im nordwestlichen Bereich liegt an den Hängen des Heidelberges Schmölz und nördlich an den Theisenorter Wald angeschmiegt Theisenort mit einer gemischten Struktur von gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben. Ebenfalls nördlich schließt sich Johannisthal, als jüngster Ort der Gesamtgemeinde, an.---Trödeln im LuftkurortSo.31.08.0895339 WirsbergREWEdirekt an der Bundesstraße 303Nur 2, 5kmzum berühmten deutschen Dampflokomotiven-Museum und ins IDEA Dschungelparadies in NeuenmarktEinteilung ab 7 Uhr.3 bis 5 Meter Trödel 16€NW 5 Meter 25€Willkommen - Welcome - Bienvenue - BenvenutoIn WirsbergWirsberg ist ein Markt im Landkreis Kulmbach Regierungsbezirk Oberfranken . Der Luftkurort liegt an der Bundesstraße 303, circa 20 Kilometer nördlich von Bayreuth .Zur Autobahn A 9 München Berlin sind es nur 6 Kilometer Ausfahrt Bad Berneck, Himmelkron . Der Bahnhof Neuenmarkt/ Wirsberg ist 2, 5 km entfernt.Kulmbach ca. 17 kmBayreuth ca. 20 kmKronach ca. 30 kmHof ca. 40 kmCoburg ca. 60 kmBamberg ca. 70 kmNürnberg ca. 100 kmWürzburg ca. 160 km---Weitere Info: Tel.09572 382312 o. 0160 997 129 89Homepage: www.marktagentur-schneider.demail: marktagentur.schneider(at)yahoo.deViel Spaß auf unseren Märkten