Businessplan Gründungszuschuss o. Einstiegsgeld individuell
Nutzen Sie noch die Regelungen bis zum 01.11.2022 für 15 Monate Förderung mit dem Gründerzuschuss!
Ich biete Gründerkonzepte individuell auf Ihre Person erstellt an. Vom
Gründerzuschuss Einstiegsgeld. Jede Branche komplett zur Abgabe bei der
Arbeitsagentur für nur 80,00 Euro.
Es gibt viele Bereiche in denen der Markt noch offen ist, um sich eine sichere neue Existenz aufzubauen. Der Staat fördert Sie noch für 9 Monate + 6 Monate
Sie brauchen nur 3 Monate Restbezug
Arbeitslosengeld 1. Bei Arbeitslosengeld 2 Empfängern kann die
Unterstützung bis zu 2 Jahren gehen und Ihre Regelleistung um bis zu 100% erhöht werden!
Jedes Konzept wurde bis jetzt ohne Probleme von der Arbeitsagentur genehmigt. Und ich garantiere dafür, dass dies auch bei Ihnen der Fall sein wird!
Ich erstelle für Sie individuell Ihren Businessplan. Ich benötige nur einige Grunddaten von Ihnen.
Inklusive eine umfassende Beratung wie Sie sicher und erfolgreich Ihre Existenz aufbauen.
5 Jahre erfolgreich tätig als Berater für
Existenzgründung u. Krisenmanagement
Auf Wunsch lasse ich Ihnen eine Liste möglicher Geschäftideen zukommen, die ohne größere Investitionen sich erfolgreich bewährt haben.
Weitere Informationen vorab auf: www.consulting-coaching24.de
Economic Service,Inhaber: Enrico Serve Akkredierter Coach der KfW Mittelstandsbank
Fritz-Heckert-Straße 39 , 08060 Zwickau
Funk: 0176 36795920
Tel: 0375 2949 4007
Inhalt Businessplan:
1. Geschäftsidee
2. Produkte und Leistungen 2.1 Vorteile und Kundennutzung 2.2 Alleinstellungsmerkmale 2.3 Vorteile gegenüber der Konkurrenz 2.4 Gesetzliche Auflagen
3. Markt und Konkurrenz 3.1 Marktpotenzial 3.2 Das eigene Unternehmen im Branchenbereich 3.3 Standort des Unternehmens 3.4 Standort von Lieferanten und Kooperationspartnern
4. Management 4.1 Der Gründer 4.2 Funktion 4.3 Anteil am Unternehmen 4.4 Qualifikationen des Gründers 4.5 Motiv für die Unternehmensgründung 4.6 Zulassungsvoraussetzungen
5. Mitarbeiter
6. Marketing 6.1 Produktstrategie 6.2 Preisstrategie 6.3 Vertriebsstrategie 6.4 Werbestrategie
7. Organisation des Unternehmens
8. Risiken und Chancen 8.1 Begegnung bestehender Risiken 8.2 Chancen
9. Unternehmensdurchführung 9.1 Umsatzplanung 9.2 Kostenarten 9.3 Finanzplanung 9.4 Erfolgsplanung
10. Zusammenfassung
11. Anlagen 11.1 Lebenslauf 11.2 Rentabilitätsvorschau 11.3 Kostenarten 11.4 Umsatzermittlung 1. Jahr 11.5 Umsatzermittlung 2. Jahr 11.6 Umsatzermittlung 3. Jahr