Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendig (essenziell), d. h. unser Körper kann sie nicht selbst bilden, und wir müssen sie regelmäßig mit
Lebensmitteln zu uns nehmen.
Omega-3-Fettsäuren sind nicht nur für die
Entwicklung des Kindes wichtig, sondern entfalten auch im
Erwachsenenalter zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen. Das tun sie direkt, aber auch über Substanzen, die in unserem Körper aus ihnen gebildet werden. Die aktivsten Omega-3-Fettsäuren sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die in fettreichen Kaltwasserfischen (Hering, Makrele, Lachs, Sardine, Thunfisch), Krill (arktischen Kleinstkrebsen) und speziellen Mikroalgen aus dem Meer enthalten sind. Die in pflanzlichen Fetten und Ölen vorkommende ALA (alpha-Linolensäure) ist eine Art Vorstufe , aus der im Körper die biologisch aktiveren EPA und DHA gebildet werden können.
1. Wichtig schon im Mutterleib und auch während der Stillzeit
2.
Unverzichtbar für Kinder und Jugendliche
Bestimmte Omega-3-Fettsäuren fördern Gehirnleistung und Sehkraft
Empfehlungen für eine gute Versorgung
3. Wertvoll auch für Erwachsene
Positiver Einfluss auf Blutfettwerte
Senkung des Blutdrucks bei erhöhten Werten
Förderung der Durchblutung
Vorbeugung gegen (erneuten) Herzinfarkt
Günstige Wirkungen bei Herzrhythmus-Störungen
Abschwächung des Verlaufs chronischer Entzündungen
Gesunderhaltung der Augen
Wichtig für Gehirnstoffwechsel und -funktion
4. Langkettige Omega-3-Fettsäuren - Gesundheitsschutz für Sportler
Wenn auf Ihren Speiseplan nicht regelmäßig fetter Kaltwasserfisch steht, sollten Sie sich für geschmacksneutrale Fischöl-Kapseln interessieren!
Besuchen Sie einfach unsere Website: http://brev.is/Gq44